![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
Flaggenzeichen im MotorsportNATIONALFLAGGE / STARTFLAGGE ![]() Sie ist Startzeichen für das Zeittraining. Sie wird üblicherweise nicht als Startsignal für ein Rennen verwendet, allerdings auch hier "Keine Regeln ohne Ausnahme". Für den Start werden normalerweise ein Lichtsignal, dem die grüne Fahne vorausgegangen ist, oder nur die Grüne Fahne angezeigt. ![]() GRÜNE FAHNE ![]() Sie dient auch als Signal zum Start eines Trainings oder der Einführungs und Aufwärmrunden. Des weiteren wird sie von den Streckenposten gezeigt, wenn eine Gefahrensituation vorüber ist, nach dem vorher beispielsweise die gelbe Fahne gezeigt wurde. ![]() GELBE FAHNE ![]() Sie signalisiert stets Gefahr. Unter Gelber Fahne besteht Überholverbot und Vorsicht. Wird sie geschwenkt, ist große Gefahr im Verzug, und die Fahrer müssen sich zum Anhalten bereit machen. Verwandt mit ihr ist die gelbe Fahne mit roten Streifen. ![]() GELBE FAHNE MIT ROTEN STREIFEN ![]() Sie ist das Zeichen dafür, dass die Strecke durch Öl, Wasserlachen oder sonstiges verschmutzt ist. Im Gegensatz zur gelben "Gebots-Flagge" ist sie nur zur Information vorhanden, wie auch die weiße Fahne. ![]() WEISSE FAHNE ![]() Sie weist auf langsame Fahrzeuge auf der Strecke hin. Das Gegenteil von Weiß ist Schwarz, das einem auf der Strecke in verschiedener Form begegnen kann, und selten angenehm ist. Zum Beispiel in der Form einer schwarzen Fahne mit OrangeFarbenen Punkt. ![]() SCHWARZE FAHNE MIT ORANGEFARBENEN PUNKT Mit ihr wird parallel zu einer Tafel mit der entsprechenden Startnummer von der Rennleitung einem Fahrer ein technischer Defekt an seinem Fahrzeug signalisiert, woraufhin er sich zur Box zu begeben hat, aber nach Reparatur weiterfahren darf. Ähnliche Auswirkungen aber aus anderem Grunde hat die Schwarz/Weiß geteilte Fahne. ![]() SCHWARZWEISS GETEILTE FAHNE ![]() Sie wird ebenfalls in Verbindung mit der Startnummer gezeigt, und bedeutet dem betreffenden Fahrer: Wenn Du nicht mit deiner unsportlichen Fahrweise aufhörst, dann fliegst du raus, was wir dir mit der Schwarzen Fahne signalisieren werden. ![]() SCHWARZE FAHNE ![]() Ebenfalls verwechslungssicher, zusammen mit der Startnummer gezeigt, ist sie das endgültige Aus für einen Fahrer. Dieser tut gut daran, umgehend zu seiner Box zu fahren und sich schleunigst beim Rennleiter zu melden, damit ihm dieser die Leviten liest. Vielleicht darf er anschließend weiterfahren. Ein Nichtbeachten hat böse Konsequenzen. Ein weiterer Grund möglicherweise umgehend anzuhalten, diesmal aber auf der Strecke, ist die ausschließlich der Rennleitung zur Verfügung stehende Rote Fahne. ![]() ROTE FAHNE ![]() Sie bedeutet einen Rennabbruch, zumeist wegen einer heftigen Karambolage, nach der die ganze Strecke dicht ist. Erlaubt ist zumeist das langsame Vorziehen zum Start und Ziel. Keinen Rennabbruch, dafür aber einen Startabbruch signalisiert die grüne Fahne mit gelbem Winkel. ![]() BLAUE FAHNE ![]() Sie wird den Fahrern gezeigt, die mit mindestens einer Runde im Rückstand sind und von den schnelleren Fahrern überholt werden. Dabei gibt es zwei Varianten, zum einen bedeutet sie stillgehalten, dass der betreffende Fahrer tunlichst auf seinem Kurs bleibt. Zum anderen wird sie auch geschwenkt, worauf hin dem Überholenden die Ideallinie zu räumen ist. ![]() KARIERTE FAHNE ![]() Über diese Fahne und deren Bedeutung gibt es die wenigsten Zweifel. Sie zeigt das Ende eines Rennens an. Aber auch nichts weiter. Wer als erster die karierte Fahne sieht, hat nicht zwingend auch das Rennen gewonnen. Dies entscheidet erst die Rennleitung, da ja eventuell noch eine Zeitstrafe oder ähnliches wegen eines Frühstarts ansteht. ![]() |
||||
© Müllerschön Schmelzer, 2002 |